JdR Regional Digest 01.-30.Juni 2025

Der erste JdR-Sommer-Digest ist da! Veranstaltungen zum Tag des Russlands, das Projekt „Historische Werkstatt“ in Omsk, der JDR-Express besuchte Wolgograd – und das ist noch nicht alles! Viel Spaß beim Lesen!

Taten vom Peter dem Großen

Избражения для Taten vom Peter dem Großen

Am 1. Juni endete die Reihe der historischen Online-Treffen des Moskauer Jugendklubs „Warum бы и nicht“. Die Teilnehmer diskutierten über die Zeit Peters des Großen und die Deutschen seiner Zeit. Aktivisten erfuhren viel Wissenswertes über die deutsche Siedlung in Moskau, den Bau St. Petersburgs, Reformen und die Rolle der Deutschen in den großen Umbrüchen.

Historische Werkstatt für Jugendliche

Избражения для Historische Werkstatt für Jugendliche

Vom 13. bis 15. Juni fand das Projekt „Historische Werkstatt für russlanddeutsche Jugendliche“ im Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus“ in Omsk statt. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit der Deportation der Russlanddeutschen, analysierten Archivdokumente und historische Quellen und lernten die Heldentaten der Russlanddeutschen – Helden der Sowjetunion – sowie russlanddeutsche Schriftsteller kennen.
 

Auf die Plätze! Die Jugendtreffen 2025 starten hier

Избражения для Auf die Plätze! Die Jugendtreffen 2025 starten hier

Vom 19. bis 22. Juni fand ein Arbeitstreffen zur Vorbereitung überregionaler ethnokultureller Jugendtreffen im Deutsch-Russischen Haus in Moskau. Konzept, Veranstaltungsort, Kostenvoranschlag, Antragsgenehmigung – all das sind unglaublich wichtige Elemente, aber ohne Seele. Und es ist das Team, das die Seele schafft. Und das erste, was die Teilnehmer des Arbeitstreffens taten, war, sich noch besser kennenzulernen.

Festival der modernen Nationalkultur in Omsk

Избражения для Festival der modernen Nationalkultur in Omsk

Das Team der Jugendorganisation „MITEINANDER FÜREINANDER“ nahm am Festival der modernen Nationalkultur teil, das vom Verband der tatarischen Jugend der Region Omsk organisiert wurde. Das Festival fand am 8. Juni statt. Für die Stadtbewohner wurden spannende Workshops vorbereitet: Schaffen eines eigenen Spruchs und feurige Polka der Russlanddeutschen.

Waffel-Workshop in Abakan

Избражения для Waffel-Workshop in Abakan

Am 9. Juni veranstaltete das Heinrich Batz-Zentrum der deutschen Kultur (Abakan) einen kulinarischen Wokshop mit dem Titel „Waffeln nach russlanddeutschen Rezepten“. Unter Anleitung von Olga Efimova lernten die jungen Teilnehmer den Alltag der Russlanddeutschen kennen, lernten kulinarisches Vokabular auf Deutsch, sahen sich ein Video über die Herstellung von Butter im Butterfass an, nahmen an einem Quiz teil und probierten Waffeln mit hausgemachter Marmelade.

JdR-Express in Wolgograd

Избражения для JdR-Express in Wolgograd

Der JdR-Express ist bei den Teilnehmern des Jugendclubs „Friedenseele“ angekommen! Die Aktivisten verbrachten zwei arbeitsreiche Tage gemeinsam mit Maria Garwardt. Die Teilnehmer erfuhren in einfacher und verständlicher Form über die Organisationen der Russlanddeutschen und die Rolle des Jugendklubs darin. Die Aktivisten lernten, Aktivitäten zu planen und Schwerpunkte zu identifizieren.
Auch die ethnokulturelle Komponente kam nicht zu kurz! Gemeinsam mit der Klubleiterin Diana Derkatsch lernten sie zwei Volkstänze: „Haselnuss“ und „Vogelbeerbaum“.

Essen verbindet die Menschen

Избражения для Essen verbindet die Menschen

Am 12. Juni beteiligte sich der Jugendklub aus Iwanowo an den Feierlichkeiten zum Tag des Russlands. Nationale öffentliche Verbände deckten einen großen Tisch für Einwohner und Gäste der Stadt und dekorierten ihn mit Gerichten aus ihren Küchen. Vertreter der Russlanddeutschen verwöhnten die Parkbesucher mit traditionellen deutschen Würstchen mit hausgemachter Currysauce, Riwellkuchen und Krebbel nach Familienrezept. Der Tisch lockte nicht nur mit Essen, sondern auch mit wunderschönen Trachten und einer freundlichen Atmosphäre, die von Aktivisten geschaffen wurde

Johannistag in Saratow

Избражения для Johannistag in Saratow

Das Projekt „Ethnokulturelle Sprachplattform“ fand in Saratow statt. Im Mittelpunkt standen die Sommer- und Frühlingsferien. Im Rahmen des Projekts erarbeiteten die Teilnehmer eine Theateraufführung zum Johannistag. Sechs Tage lang bereiteten die Teilnehmer die Inszenierung vor, besuchten verschiedene Blöcke und engagierten sich in der Jugendarbeit.
 Das Projekt „Ethnokulturelle Sprachplattform“ fand in Saratow statt. Im Mittelpunkt standen die Sommer- und Frühlingsferien. Im Rahmen des Projekts erarbeiteten die Teilnehmer eine Theateraufführung zum Johannistag. Sechs Tage lang bereiteten die Teilnehmer die Inszenierung vor, besuchten verschiedene Blöcke und engagierten sich in der Jugendarbeit.
 

Geschichte schaffen

Избражения для Geschichte schaffen

Am 6. Juni fasste der St. Petersburger Jugendklub „Jugendblitz“ die Ergebnisse seiner Frühjahrsarbeit zusammen, sprach über interregionale und föderale Projekte dieses Sommers und spielte das neue Spiel „Insel der Russlanddeutschen“, das von einer Aktivistin des Jugendklubs „Blütezeit“ vom Zentrum für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit „Altaideutsche“ entwickelt wurde.

Pfingsten im Deutsch-Russischen Haus Nowosibirsk

Избражения для Pfingsten im Deutsch-Russischen Haus Nowosibirsk

Am 8. Juni fand das ethnokulturelle Programm „Pfingsten“ im Deutsch-Russischen Haus Nowosibirsk statt, an dem auch der Jugendklub „Zusammen“ teilnahm. An diesem Tag wurden traditionelle deutsche und russische Lieder aufgeführt, und die Gäste konnten ihre liebsten Wünsche nach altem Brauch auf bunte Bänder schreiben. Zusätzlich führte das choreografische Ensemble des Deutsch-Russischen Hauses „Freies Ballett“ deutsche Volkstänze vor.
 

Der regionale Digest wurde von Alexandra Derksen, Kirill Podrjadtschikow, Sofia Wlasowa, Sofia Tschanga, Maksim Schalakow, Denis Gajer vorbereitet und von Waleria Schtschurichina, Sofja Viskovatich, Dmitrij Korobov, Polina Wolkowa und Galina Meladse ins Deutsche übersetzt.

Verantwortlicher für den Versand – Mark Rosenfeld.

Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie zu.